Keyvisual zur Veranstaltung Zukunftsmedizin mit futuristischer Doppelhelix
13. November 2025

Recap Medizin der Zukunft – Forschung, Therapie und KI

Ein spannender Abend im Rahmen des November der Wissenschaft 2025 in Hannover!
Am 10. November 2025 fand im Rahmen des „November der Wissenschaft“ in Hannover die Veranstaltung „Medizin der Zukunft – Forschung, Therapie und KI“ statt. Sie brachte – wieder einmal in der Filiale der Deutschen Bank am Georgsplatz – Expert:innen aus Forschung, Wirtschaft und Praxis zusammen, um Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation im Gesundheitswesen zu beleuchten.

Prof. Dr. med. Thomas Moesta, Medizinischer Geschäftsführer der DIAKOVERE gGmbH, eröffnete den Abend mit einem klaren Appell: „Wir haben keinen Fachkräftemangel, sondern einen Menschenmangel.“ Effizienzsteigerung, Patientensicherheit und eine qualitativ hochwertige Versorgung seien zentrale Ziele – Digitalisierung und KI der entscheidende Schlüssel. Besonders die elektronische Patientenakte (ePA), Telemedizin und digitale Kommunikationstools böten großes Potenzial, Wissenstransfer und Zusammenarbeit zu verbessern.

Christian Ziemer von Allianz Global Investors gab Einblicke in die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen medizinischer Innovationen. Andreas Noack und Dr. Dr. Tobias Deutsch von symptoX präsentierten eine KI-gestützte Anamnese, die Arztpraxen entlasten und den Patientendialog maßgeblich verbessern kann.
Michael Gratius (PLRI/MHH/CAIMed) zeigte, wie KI in der Krebsdiagnostik bereits heute viel schneller Erkenntnisse liefert, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben und so bei schweren Krankheitsverläufen wertvolle Zeit gewinnt. Kristina Wilms von hannoverimpuls stellte die Innovationsplattform „Health Innovation Hannover Region“ vor, die Forschung und Wirtschaft vernetzt.

Die Veranstaltung, moderiert von Sabrina Rausch (Deutsche Bank), endete mit einem regen Austausch und einem starken Zeichen für Vernetzung und Innovation. Die gesammelten Spenden kamen der HAZ-Weihnachtshilfe zugute.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Partnern – Diakovere, Deutsche Bank, hannoverimpuls, Digital Health City Hannover, Leibniz Universität Hannover, der Initiative Wissenschaft Hannover und Stefan Schostock für die tollen Bilder  – sowie bei allen Gästen für einen inspirierenden Abend im Zeichen der „Medizin der Zukunft“!

Es war ein würdiger Abschluss unserer Veranstaltungsreihe in diesem Jahr und wir freuen uns auf eine Fortsetzung – auch zu diesem Thema – im neuen Jahr!

Teilen auf

Weitere Blogbeiträge

Jetzt informieren!

Wir freuen uns auf Sie. Sprechen Sie uns gerne an.

Digitales Hannover e.V.
c/o B&B. Markenagentur GmbH
Georgstraße 56
30159 Hannover

E-Mail schreiben

Jetzt mitmachen!

Mitglieder profitieren im Netzwerk. Entdecken Sie jetzt, wie Sie Teil unserer Bewegung werden.

Mitglied werden