Beitragsbild Keyvisual "KI in der Megizin"
13. Mai 2025

Künstliche Intelligenz in der Medizin

Zukunft gestalten – Chancen nutzen

Volles Programm an unserem spannenden Themenabend zum hochaktuellen Thema „Künstliche Intelligenz in der Medizin“. Zahlreiche Gäste aus Medizin, Technologie und Verwaltung kamen im Festsaal zusammen, um sich über den Einsatz von KI im Gesundheitswesen zu informieren und auszutauschen.

Die Veranstaltung bot ein vielseitiges Programm mit hochkarätigen Referent*innen, die unterschiedliche Blickwinkel auf das Thema einbrachten:

  • Tim Gerstenberger sprach über die Rolle von Gesundheit in der Smart City und betonte die Bedeutung digitaler Lösungen für alle Bürger*innen.
  • Malte Süß zeigte auf, wie KI strukturell und nachhaltig im Gesundheitssystem verankert werden kann.
  • Olaf Daebler (hannoverimpuls GmbH) stellte das Projekt Digital Health City Hannover vor – ein Modell für die digitale Gesundheitsstadt der Zukunft.
  • Christoph Meineke und Edzard Schönrock präsentierten mit Re:KI – Legal KI-Sandbox ein innovatives Projekt der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH.
  • Johannes Winter gab Einblicke in konkrete Use Cases der personalisierten Medizin – von heute und für morgen.
  • Torsten Frank veranschaulichte die technischen Grundlagen moderner KI-Modelle und deren potenzielle Einsatzgebiete im Klinikalltag.
  • Ira Thorsting erinnerte mit ihrem Rückblick auf 19 Jahre Kleine Herzen Hannover e. V., dass man auch ohne KI viel bewegen kann – wenn Leidenschaft und Engagement im Mittelpunkt stehen.

 

Ein zentrales Thema des Abends: Wie kann KI konkret dazu beitragen, die medizinische Versorgung zu verbessern?
Beispielhaft wurde aufgezeigt, dass eine frühzeitige Sepsis-Erkennung durch intelligente Datenauswertung Leben retten kann – bis zu sechs Stunden früher als bisher möglich.

Neben technologischen Innovationen stand vor allem eines im Vordergrund: Kooperation. Denn Neugier, Mut und gemeinsames Handeln sind entscheidend, wenn es darum geht, digitale Potenziale sinnvoll und sicher in der Versorgung von Patient*innen einzusetzen.

Ein besonderer Dank gilt Michael Hobusch, Vorstandsmitglied von Digitales Hannover, für die Programmgestaltung sowie der DIAKOVERE gGmbH für die Gastfreundschaft.

Mit dieser Veranstaltung zeigte sich einmal mehr, wie wichtig die Leitwerte von Digitales Hannover sind:

#vernetzen | #verbinden | #vorantreiben

Teilen auf

Weitere Blogbeiträge

Jetzt informieren!

Wir freuen uns auf Sie. Sprechen Sie uns gerne an.

Digitales Hannover e.V.
c/o B&B. Markenagentur GmbH
Georgstraße 56
30159 Hannover

E-Mail schreiben

Jetzt mitmachen!

Mitglieder profitieren im Netzwerk. Entdecken Sie jetzt, wie Sie Teil unserer Bewegung werden.

Mitglied werden