6. März 2025

Cyber Security im Fokus: Unsere gelungene Jahresauftakt­veranstaltung!

Danke an unseren Gastgeber Dr. Matthias Limbach für die Gastfreundschaft in den Räumen der Dr. Buhmann Schule gGmbH und ein besonderer Dank an Vorstandskollegen Michael Hobusch für die tolle Organisation. Unser Vorstand Uwe Berger moderierte diese faszinierende Runde zum Thema „Cyber Security“ – ein Thema, das uns alle betrifft, egal ob Privatperson, Unternehmen oder Verein.

 

Wie gut sind Unternehmen und Institutionen tatsächlich gegen Cyberangriffe gewappnet – besonders im KI-Zeitalter? Besonders beeindruckt hat die Vielfalt und Expertise unserer Gäste und deren authentische Erfahrungsberichte:
Sowohl die Hochschule Hannover, vertreten durch Fabian Schmieder, als auch das Naturkosmetikunternehmen Laverana GmbH & Co. KG, vertreten durch den CTO Thorben Warnebold, gewährten tiefe Einblicke in ihre realen Hackerangriffe.

 

Ihre wichtigsten Learnings:

  • Kontinuierliche Schulung der Mitarbeitenden ist unverzichtbar
  • Mehrstufige Sicherheitssysteme schaffen notwendige Redundanz
  • Taskforces mit Entscheidungsbefugnis ermöglichen schnelle Reaktionen
  • Der Teamspirit in Krisensituationen entscheidet über Erfolg oder Misserfolg

 

Danke für die offenen, praktischen Präventionstipps sowie den inspirierenden Mut und die Einsicht, dass Krisen auch Chancen zur Veränderung bieten.

Dr. Daniel Kudenko (Research Group Leader at L3S Research Center, Managing Director at DAISEC) führte uns mit einem Deep Dive in die Denkweisen von KI-Modellen und lud uns ein DAISEC – European Digital Innovation Hub for AI and Cybersecurity kennenzulernen. Ein Tolles Projekt, das KMU bei digitaler Transformation sicher unterstützen kann.
Er beleuchtete die noch wenig beachtete Frage: „Wie sicher ist eigentlich KI selbst?“ Die Antwort: Auch KI-Systeme sind angreifbar und besonders alarmierend: Während etablierte Large Language Models (LLMs) in der Regel hohe Sicherheitsstandards aufweisen, fehlen diese bei kleineren, kostenoptimierten KI-Modellen oft völlig. Michaela Schneider von der Kinderschutzallianz zeigte eindrucksvoll, wie wichtig der Schutz der Schwächsten in unserer digitalen Gesellschaft ist. Unterstützt wird ihre wichtige Arbeit vom renommierten Künstler R.F. Myller, dessen bewegende Werke zu Flucht und Vertreibung mit Fokus auf Kinder nicht nur ästhetisch, sondern auch inhaltlich beeindrucken.

Fazit: Digitale Sicherheit geht uns alle an und braucht starke Allianzen!

Denn besonders beeindruckend ist die erneute Erkenntnis, welche Kräfte durch Vernetzung und gute Zusammenarbeit freigesetzt werden! Kooperation zu fördern ist eins der Ziele unseres Vereins und Veranstaltungen wie diese mögen gerne dazu beitragen. Großes Danke also auch an so viele wunderbare Gäste und die wertvollen Gespräche!

 

Wir freuen uns auf viele weitere Events und den Austausch!

Euer Team Digitales Hannover

 

Unser gemeinsames Motto: Digital. Liebenswert. Machen.
Teilen auf

Weitere Blogbeiträge

Jetzt informieren!

Wir freuen uns auf Sie. Sprechen Sie uns gerne an.

Digitales Hannover e.V.
c/o B&B. Markenagentur GmbH
Georgstraße 56
30159 Hannover

E-Mail schreiben

Jetzt mitmachen!

Mitglieder profitieren im Netzwerk. Entdecken Sie jetzt, wie Sie Teil unserer Bewegung werden.

Mitglied werden